EU-Monitor für SAP®-Systeme / GLB-Onlineportal
EU-Monitor – Austausch von Gelangensbestätigungen in SAP
Behalten Sie Ihr Umsatzsteuerrisiko im Blick!
Nach dem geltenden Umsatzsteuergesetz haben Sie als Unternehmer die Feststellungslast zu tragen. Sie müssen nachweisen, dass Sie die Voraussetzungen zur Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen erfüllen. Der Bundesrat hat am 22. März 2013 eine Neufassung der Umsatzsteuerdurchführungsverordnung verabschiedet. Hierdurch wurden die Nachweise ab 1. Oktober 2013 neu geregelt. Die sogenannte Gelangensbestätigung ist neben möglichen Alternativnachweisen der primäre Nachweis für Umsatzsteuerprüfungen.
Der EU-Monitor für SAP®-Systeme bietet Ihnen eine einfache und schnelle Lösung zum Austausch der Gelangensbestätigungen mit Ihrem Abnehmer innerhalb der Europäischen Gemeinschaft. Er verbindet alle notwendigen Geschäftsprozesse zu einer revisionsgerechten und vollständigen Einheit.
Eine komfortable und moderne Ansicht, sorgt für ein effizientes Arbeiten in der gewohnten SAP®-Arbeitsumgebung.
Proaktives, zeitnahes Erkennen von fehlenden Gelangensbestätigungen durch eine umfassende Statusfortschreibung und Dokumentation der Vorgänge im SAP®-System sowie ein lückenloser Nachweis und direkter Zugriff auf die Gelangensbestätigungen im SAP®-System bei Umsatzsteuerprüfungen unterstützen den Fachbereich.
Das Status-Tracking mit integrierter Mahnfunktion ermöglicht ein proaktives, zeitnahes Erkennen von fehlenden Gelangensbestätigungen.
Eine generische Schnittstelle zur Verarbeitung von Alternativnachweisen (z.B. Paketdienstleister, EDI-Nachrichten) inkl. deren Archivierung runden die Lösung ab.
Optimiert wird diese Lösung durch unser GLB-Onlineportal, welches Ihnen über eine moderne Weblösung einen automatisierten Prozess zwischen Ihrem SAP®-System und Ihrem Abnehmer ermöglicht.
Unsere Leistungen
Bereitstellung der SAP®-Transporte zum Einspielen in das SAP®-System
Bereitstellung der Dokumentation (Technisch/Anwendung)
SAP®-Standard-Entwicklung und Einbau von kundenspezifischen Anforderungen über vordefinierte BAdIs
Flexible Nutzung der Anwendung durch individuelles Customizing möglich
Belegverknüpfung und Dokumentenablage über Archivsystem
Ablage der Nachweisdokumente direkt im SAP®-System oder auf einem nachgelagerten Archivsystem über den BusinessDocumentService oder die ArchiveLink-Schnittstelle
Batchmonitor
SAP®-Monitor für Statustracking
Mehrstufiges Mahnwesen
Druckfunktion der Gelangensbestätigung
Mail-Schnittstelle
XML-IDOCs für den Nachrichtenaustausch via https (z.B. für GLB-Onlineportal)
Generische Schnittstelle für Alternativnachweise (z.B. Paketdienstleister, EDINachrichten) inkl. deren Archivierung
Ihr Nutzen
Unterstützung hinsichtlich der belegmäßigen Nachweispflicht für steuerbefreiende Lieferungen innerhalb der EU
Entlastung der Mitarbeiter durch Ablage und Archivierung der Gelangensbestätigungen im führenden EDV-System Ihres Unternehmens
Proaktives, zeitnahes Erkennen von fehlenden Gelangensbestätigungen durch eine umfassende Statusfortschreibung und Dokumentation der Vorgänge im SAP®-System
Lückenloser Nachweis und direkter Zugriff auf die Gelangensbestätigungen im SAP®-System bei Umsatzsteuerprüfungen
GLB-Onlineportal sorgt für Entlastung
Benutzerfreundliches System durch gewohnte Arbeitsumgebung
Mit ATLAS MX Monitoring der Gelangensbestätigungen mittels einer übersichtlichen Liste durch den Fachbereich.
Der Fachbereich kann bei ATLAS MX schnell und einfach selbst Einblick in den Vorgang nehmen.
Proaktives Statustracking bezüglich fehlender Nachweise
Downloads
EU-Monitor für SAP®-Systeme / GLB-Onlineportal
Download Informationen
EU-Monitor für SAP®-Systeme / Addon für Alternativnachweise
Download Informationen